Willkommen bei uns, der Pfadfindergruppe 10/48 „St. Oswald“
Das sindwir!
Als Teil der weltgrößten Jugendbewegung, bieten wir unseren Mitgliedern ein altersgerechtes Programm mit vielen Stunden an Spass, Abenteuer und Freundschaft an.
Wenn du neugierig geworden bist und auch mitmachen möchtest, schau weiter unter Pfadfinder werden.
Du bist bereits bei uns dabei und möchtest dich informieren was sich gerade bei uns tut? Unter Aktuelles wirst du fündig.
Liebe Eltern!Liebe Pfadi-Mitglieder! Miete, Strom, Ausbildung der Leiter und Leiterinnen, Abgabe an denLandesverband, Bastelmaterial und vieles mehr, wird von der Gruppebezahlt.Unter Anderem wird dies aus den Einnahmen der Jahresbeiträgemöglich. Da wir dieses Jahr etwas mehr an den Landesverband zahlen müssen,wurde auch unser Jahresbeitrag erhöht. Er beträgt heuer 98€ proMitglied, für jedes weitere Kind 76€. Wir …
Liebe Eltern, Da es im nächsten Sommer leider kein gemeinsames Gruppenlager geben wird, sonder nur Stufenlager, möchten wir den Jahresanfang nutzen, um trotzdem etwas gemeinsam zu unternehmen. Daher haben wir uns entschieden, ein Winterlager zu organisieren! Wichtige Eckdaten zum Lager: Wann? 28.02.2025 – 02.03.2025 Wo? Pfadfinderlagerplatz Hüttelheim Kosten 55 Euro Anreise Bahnhof Meidling – Die …
Martin ist unser neuer von euch gewählter Elternratsobmann. Die Kontaktdaten findet ihr unter Kontakt
Termine
Die Termine können zum Google Kalender hinzugefügt werden, dadurch ist man stets aktuell, was die Termine der jeweiligen Stufe und Gruppentermine betrifft. Sollte man kein Google Konto besitzen, können die Kalender zum aktuellen Stand heruntergeladen und in jede beliebige Kalender Applikation hinzugefügt werden.
Zwar existiert der Gruppenname “10/48 St. Oswald” schon seit 1999, allerdings geht die Geschichte unserer Gruppe viel weiter zurück. Und zwar auf einen engagierten Pfadfinder namens Hans Just, der sich im Jahr 1949 dazu entschied, eine Pfadfindergruppe in Wien zu gründen. Seither hat sich vieles verändert. Nicht nur die Mitglieder, auch der Ort unseres Heims und sogar der Gruppenname. Gleich geblieben sind der Zusammenhalt und die Begeisterung für die Pfadfinderei.
Wird in Österreich eine neue Pfadfindergruppe gegründet, so wird sie der Verbandsordnung der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreich (PPÖ) zufolge nach dem Ort, in dem sie wirkt, benannt. In großen Orten wie Wien, die natürlich mehr als eine Pfadfindergruppe haben, erhält eine neu gegründete Gruppe außerdem eine Zahl.
Eine Besonderheit unserer Gruppe 10/48 “St. Oswald” ist der Zusammenschluss zweier Pfadfindergruppen im Jahr 1999. Daher stammt auch die doppelte Nummerierung in unserem Gruppennamen. Zuvor gab es die Gruppe 48 schon fünfzig Jahre und die Gruppe 10 bereits vierzig Jahre. Vor ihrem Zusammenschluss fuhren die beiden Gruppen mehrere Male gemeinsam auf Lager, beispielsweise nach Werfenweng (1971), Rechnitz (1986) und Holland (1994). Am 26.03.2000 wurde unsere erste gemeinsame Gruppenfahne geweiht. Außerdem gab es nun ein neues gemeinsames Gruppen-Halstuch in den Farben grün, rot, weiß.
Gruppe 48
Die Gruppe “48 Hans Just” (vor 1966 mit der Gruppennummer 84) wurde von seinem Namensgeber im Herbst 1949 gegründet. Zu Beginn bestand sie lediglich aus 7 Wölflingen, 16 Spähern sowie einem Leiter und war in der Ruckergasse untergebracht. In den folgenden Jahren wuchs die Gruppe stetig an und übersiedelte 1954 in die Tivoligasse. Im Jahr 1978 schloss sich die Gruppe mit der Gruppe 7 (Mädchen) zusammen. 1985 wurde die Gr. 48 Tivoli zu Ehren ihres Gründers in Gr. 48 “Hans Just” umbenannt.
Gruppe 10
Auch die Gruppe 10 wurde von Hans Just gegründet. Dieser legte sein Amt als Gruppenfeldmeister (GFM) bei der Gr. 48 im Jahr 1959 ab und gründete in der Pfarre am Khleslplatz eine neue. Diese wurde im selben Jahr am 29.05 vom Landesverband Wien anerkannt und erhielt die Nummer 10.
Im September 1975 wurde die Explorerstufe gegründet. Seit Herbst 1986 wurden in der Pfadfindergruppe 10 auch Mädchen willkommen geheißen.
Hans Just (1922-1971)
Johann (Hans) Just wurde am 8.4.1922 in Wien geboren. Mit 12 Jahren begann seine pfadfinderische Laufbahn bei der Gruppe 45.
Nach dem 2. Weltkrieg, 1946 bis 1949, war Hans Just als Rovermaat und Instruktor seiner alten Pfadfindergruppe tätig, 1949 gründete er die Gruppe 84 und war Gruppenfeldmeister.
1959 legte er sein Amt ab und gründete am Khleslplatz die Gruppe 10. Im Jahre 1968 übernahm er neben der Gruppe 10 wieder die Gruppe 48 als GFM. Er war in den Jahren 1957 bis 1971 auch Kolonnenfeldmeister und leitete die Geschicke der Kolonne 10/12, und später 12/23.
Beim Begräbnis säumten einige hundert Pfadfinder seinen letzten Weg. Er war weit über die Kolonnengrenzen als ein Mensch, der nach Pfadfindergesetzen gelebt hat, bekannt und beliebt.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.